Maximierung von Licht und Schatten im urbanen Gartendesign

In städtischen Gärten spielt das Zusammenspiel von Licht und Schatten eine entscheidende Rolle für das Wachstum der Pflanzen, das Wohlbefinden der Nutzer und die Atmosphäre des Außenraums. Die bewusste Gestaltung mit Licht und Schatten kann nicht nur ästhetische Akzente setzen, sondern auch funktionale Vorteile bieten, indem sie Hitze reguliert und Lebensräume schafft. Dieser Text widmet sich den wichtigsten Aspekten, wie Licht und Schatten im urbanen Garten optimal genutzt werden können, um harmonische und nachhaltige Grünflächen zu schaffen.

Previous slide
Next slide

Integration von Licht und Schatten in die Pflanzplanung

Für sonnige Standorte bieten sich Pflanzen mit hohem Lichtbedarf und einer traitreichen Blütenpracht an, die Helligkeit und Farbe in den Garten bringen. Im Schatten gedeihen hingegen besonders schattentolerante Arten, die mit weniger Licht auskommen, aber trotzdem Struktur und Differenzierung schaffen. Durch die bewusste Kombination von Lichtliebhabern und Schattenpflanzen entsteht ein ausgewogenes Pflanzbild, das das ganze Jahr über Attraktivität bietet und biologisch ausgewogen ist.